Wandern Allgäu und Vorarlberg

Finde Touren über Tour-Arten mit Kurzinfo
Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf
Deine Tour der Region Bayern-Tirol der Gruppe 6 = 6,1 bis 6,5 Stunden  
Zu den Touren der Folgegruppe, Listen und Bildbände
#Wandertouren #Oberstdorf #Sonthofen #Hindelang #primapage #bildband
Wähle Touren Bayern Tirol nach Dauer
Wanderziele finden in den Regionen Bayern, Tirol, Berner Oberland und Savoyen
Berwang roter stein ehrwald reutte zugspitze Schafreuther Karwendel bayern tirol Achensee pertisau tirol Bonderspitz Blick Öschinensee Adelboden Berner Oberland Mont Blanc Blick Aufstieg zum Mont Joly Savoyen
#Alpen #Wandern #Touren 121 vdf0 a68.1 t95 n146

 In der Diaschau im Album Ehrwalder Alm

sind alle Bilder des Berichtes großformatig zu sehen. 
Das Bild zeigt den Igelsee auf der Ehrwalder Alm. 

Gemütliches Wandern an der Zugspitze - Blick Mieminger Berge Richtung Ehrwalder Alm, rechts Sonnenspitze

Anzeige der Bilder mit Klick im Vollbildmodus.
Ehrwaldealm

Ehrwald - Ehrwalder Alm

Für den Bergwanderer beginnt die Tour in Ehrwald ab der Talstation der Ehrwalder Almbahn auf breiten Wegen und Almstraßen bis zur Feldernalm. Weiter geht es empor auf schönen Steigen zum Feldernjöchl und Am Brand (2.120 Meter), die höchste Stelle der Wanderung. Zurück führt der Max-Klotz-Steig - Weg 815 - und in der Fortsetzung geht es vorbei am Issentalköpfl zur Ehrwalder Alm.

Ehrwaldealm

Beim empfehlenswerten Aufstieg vergisst man rasch den Alltag und freut sich an den sehr gut angelegtem Wanderweg. Auf der Almstraße vorbei am Gasthof Ehrwalder Alm und Alpenglühen. Sicher verlocken diese so manchen Wanderer beim Rückweg zu Einkehr und Stärkung.

Auf dem breiten und ebenen Weg wandert es sich bequem auf dem Sträßchen zur Pestkapelle (Bild 14). Die Leutascher Bevölkerung hat die Kapelle zur Zeit der Pest auf der Sattelhöhe (1.617 Meter) erbaut. 

Von hier führt die Almstraße im Gaisstal abwärts bis in die Oberleutasch. Von der Pestkapelle führt direkt ein Wanderweg hinauf zum Am Brand - das Wanderziel. Das spart etwa hundert Meter Höhenunterschied.

Empfehlenswerter ist, in Richtung Leutasch bis zur Feldernalm auf 1.518 Metern Höhe weiter zu wandern (Bild 15).

Ehrwaldealm in Richtung FeldernalmAusblick zur Hohe Munde

Aufstieg übers Felderer Tal zum Feldernjöchl

Der schmale Bergsteig führt jetzt links über Almen. Die Ausblicke auf die Hohe Munde (Bild 10) und viele anderer Gipfel der Mieminger Kette sind herrlich (Bild 08). Im Felderer Tal wird der der Steig steiler bis er zwischen Feldernjöchl und Am Brand in den Hochwanderweg mündet. Rechts kommt der Wanderfreund in wenigen Minuten hinauf auf das Feldernjöchl (2045 Meter).

Mieminger Berge

Hier geht es nordwärts über das Gatterl weiter auf der bayerischen Seite auf dem Plattsteig zur Knorrhütte und weiter, auf dem Nordalpenweg bis zum Gipfel der Zugspitze. Das ist jedoch ein weiters, prächtiges Wandererlebnis in der Region Zugspitze .

Das Erlebnis der grandiosen Aussicht auf Berge und Täler der Region Zugspitze wird die Rückwanderung auf gleichem Weg begonnen. Der Weg führt über den Am Brand (2.120 Meter), die höchste Erhebung der Tour. Auch auf diesem Punkt lohnt eine Rast zum Einprägen der prachtvollen Bilder. Besonders beschenkt wird hier auf dieser Wanderung der Fotografierende mit wundervollen Aufnahmen. 

Am Brand - Abstieg übers Hochissental

Der schöne Max-Klotz-Steig führt hinab bis zur Pestkapelle. Die Mieminger Berge mit der Sonnenspitze, Wahrzeichen Ehrwalds, zeigen sich mit ihren schönen Formen. (Titelbild). Eine Variante - um einen anderen Weg als den Hinweg zu wandern empfiehlt sich nach etwa 1.500 Metern rechts abzweigend in Richtung Issentalköpfl. Der Weg ist etwas länger und bleibt - rechts vorbei am Issentalköpfl - in höheren Regionen. Dieser Wandersteig (815) mündet dann knapp vor der Ehrwalder Alm und Bergstation in die Almstraße. Es wartet schon eine zünftige Jause und Rast zum Erholen und Stärken.

Toureninformationen

Ehrwaldealm

Am Brand von Ehrwalder Alm - Betriebszeiten Berg- und Talfahrt

  • Tourenlänge in Kilometer = 9,7
  • Höhendifferenz in Meter = 717
  • Gehzeit in Stunden = 4h 17
  • tiefster Punkt in Meter = 1.502
  • höchster Punkt in Meter = 2.120
  • Leistungspunkte = 33

Am Brand von Ehrwald

  • Tourenlänge in Kilometer = 14,7
  • Höhendifferenz in Meter = 1.115
  • Gehzeit in Stunden = 6h 35
  • tiefster Punkt in Meter = 1.104
  • höchster Punkt in Meter = 2.120
  • Leistungspunkte = 50

Empfehlenswert von Ehrwald aus ist wandern zum Seebensee, Drachensee, Coburger Hütte und auf den Drachenkopf

Der Artikel Beim Wandern Länge Höhe und Dauer notieren bringt viele Vorteile beschreibt, warum diese Informationen wichtig werden können.

Weitere Touren in der Region Zugspitze

Von Ehrwald zur Zugspitze wandern über Georg-Jäger-Steig, Wiener Neustädter Hütte. Zurück über die Knorrhütte und das Gatterl verlangt Ausdauer bei einer Gehzeit von 10-11... 

Die Rundwanderung zum Seebensee und Drachensee lockt mit grandiosen Blicken zur Zugspitze und Mieminger Bergen. Wahlweise Abstecher auf den Drachenkopf für erfahrene... 

Eine Rast am Parkplatz Fernpass oder am Weissensee bei Biberwier in der Region Zugspitze lädt ein zum Spazieren oder Wandern am Mittersee, Blindsee und über den alten Römerweg...

#primapage #JohannSchubert #Tour #Zugspitzregion #Ehrwald #EhrwalderAlm #Feldernjöchl #Gaisstal #Wetterstein #MiemingerBerge #Tirol #EhrwalderAlmbahn #Feldernalm 

primapage, am 14.01.2011
2 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Laden ...
Fehler!