24.2.23 220_aafd-b1

Wandertouren von Tirol bis Savoyen - Vorarlberg

Vorarlberg

bregenzerwald-montafon-silvretta-nauders-samnaun-wanderungen-mit-fotos
Seite 1 von 6
Finde Ausflugs-Ziele im Allgäu - gelistet nach Gehzeit in Stunden
Tour oberstdorf sonthofen hindelang allgäu primapage
Tour oberstdorf sonthofen hindelang allgäu primapage Tour Halbtag oberstdorf sonthofen hindelang allgäu primapage oberstdorf sonthofen hindelang allgäu primapageTour Tour oberstdorf sonthofen hindelang allgäu nagelfluh primapage
Vom Text Vorarlberg zum folgenden oder vorgehenden Text :
Von Region: Vorarlberg zur folgenden oder vorgehenden:
Finde Ausflugsziel in den Listen aller Berichte nach
Klick Probelesen
Seite 1 von 6 Wahl Folgeseite oder über Stunde | km | Höhenmeter

Touren in Bayern, Tirol, Vorarlberg, Berner Oberland + Savoyen

Berwang roter stein ehrwald reutte zugspitze primapage tirol Schafreuther Karwendel bayern tirol primapage Achensee pertisau tirol primapage Bonderspitz Blick Öschinensee Adelboden Berner Oberland Mont Blanc Blick Aufstieg zum Mont Joly Savoyen
 
Gargellen Montafon Vorarlberg Schafberg

Vorwort zur Touren-Liste

Die Liste der Wanderungen ist sortiert nach der zu erbringenden Leistung. Die Übersichtskarte zeigt dem Leser die Lage der Touren.

Eine kurze Beschreibung jeder Wander-Tour und bei Bedarf der Verweis (Link) zum ausführlichen Bericht mit Daten und Fotografien helfen beim Planen neuer Urlaubs- und Ausflugsziele.

Geh
zeit

 km

Berg
- auf
- ab

Lei- stg.

vorarlberg
Ein Urlaub in Nauders bietet viele, aussichtsreiche Spaziergänge, alpine Wander-Touren, Ausflüge von Tirol aus ins Engadin, Schweiz und nach Südtirol, Italien. Das nahe, zollfreie Samnaun lädt neben Wanderungen und Spaziergänge zum Einkaufsbummel ein.
       
vorarlberg
An der Autobahn zwischen Imst und Landeck bei Mils in Tirol lädt die romantische Raststätte "Trofana Tyrol" zum Entspannen und Spazieren ein. Die Park- und Kinderspielanlage bringt Erholung vor der Weiterfahrt. Die Restaurants und Geschäfte sind ein beliebter Treffpunkt.
       
vorarlberg
In wenigen Minuten schwebt die Kabinen-Gondelbahn zum Diedamskopf. Hier schweift der Blick weit über hundert Gipfel der österreichischen und Schweizer Alpen. Gegenüber lockt die Kanisfluh zum Ausflug und im Westen zeigt sich der Bodensee. Romantisch ist die Fahrt abends zum Erleben eines Sonnenunterganges. 
1h 20 4,6
30
410
8
vorarlberg
Zum Ausflug oder der Wanderung bringt die Lünerseebahn den Naturfreund hinauf zum Lünersee. Hier belohnen grandiose Blicke auf Lünersee, Schesaplana, Kirchspitzen, Roßberg und Seekopf auf der Strecke zur Lünerseealm oder beim Umrunden des Sees. Neben der Bergstation lockt die gemütliche Douglasshütte (auch Douglashütte) auf einer Höhe von 1.979 Meter zur Einkehr.
1h 30 6
121 
121
12
Argenschlucht Au Bregenzerwald
Hier zeigt sich beim kurzweiligem und bequemen Wandern oder Spazieren die geologisch interessante Argenschlucht und das stille Naturschutzgebiet Auer Ried mit seinen seltenen Pflanzenarten. Die empfehlenswerte Wanderung zur Argenschlucht auf dem Naturwunder-Wanderweg informiert über die Themen Wasserkraft, Geologie, Naturschutzgebiet und Naturgewalten.
2h 40 7,1
338
338
19
vorarlberg
Mit dem Bus geht es von Au nach Mellau und mit der Bergbahn hinauf zur Roßstellealpe. Auf den Almen wandert es sich gemütlich. Zurück auf gleicher Strecke oder nach Au über die Kanisalpe, Wurzachalpe, Gasthaus Edelweiss, Ahornenvorsätz.
3h 30 9,8
220
818
21
vorarlberg
Vom Silvretta-Stausee aus ist die Bielerspitze der nächstgelegene Gipfel und leicht zu ersteigen. Auch für ältere Wanderer und Familien mit Kindern wird er so zu einem bevorzugten und trotzdem nicht überlaufenen Aussichtsort.
3h 00 5,6
509
509
22
vorarlberg
Der Ostgipfel der Gargellner Köpfe (2.482 Meter) nahe der Schweizer Grenze lockt als Ziel. Trittfestigkeit ist von Vorteil. Auch für Familien mit Kindern und älteren Bergfreunden ist als Ausflugsort das Bergrestaurant Schafberghüsli mit Kinderspielplatz und leichten Wanderungen besuchenswert.
4h 05 8,4
377
1.084
24
vorarlberg
Das viel besuchte, zollfreie Gebiet Samnaun in der Schweiz lockt mit günstigem Einkaufen. In dieser prachtvollen Landschaft bieten sich jedoch auch wundervolle Spaziergänge und Bergwanderungen an.
4h 45 9,8
833
833
36
vorarlberg
Eine herrliche Rundwanderung beginnt mit der Fahrt mit der Golmerbahn. Knapp 1.900 Meter Höhe begrüßen den Wanderer traumhafte Ausblicke ins Rätikon und zu den drei Türmen. Unter diesen liegt das Ziel - die bekannte Lindauer Hütte.
6h 15 15,3
579
1.475
39
vorarlberg
Der Roßberg ist ein Bergziel für Naturgenießer. Der Blick über den Lünersee zur zum Greifen nahen Schesaplana und ruhige Wege auf Almen mit Blumen zeichnen diese Tour aus. Ein Erlebnis ist das Beobachten der hier lebenden Murmeltiere. Abgekürzt kann die Tour mit der Lünerseebahn werden. 
6h 05 15,7
986
986
48
vorarlberg

Die aussichtsvolle Bergtour über die Versalspitze (auch Versailspitze) ist gut auch für Kinder geeignet. Dabei kann der Aufstieg von Partenen mit der Tafamuntbahn verkürzt werden. Die guten Wanderpfade führen über die Versailspitze und Verbellaalpe zum Stausee Kops. Von dort geht es direkt zurück nach Partenen oder zur Bergstation. Auch eine Busverbindung führt vom Stausee über die Silvretta Straße zurück für müde Wanderer.

7h 10 15,5
935
1.445
49
Bergstation Roßstellealpe, Mellau Mellau - Bergstation Roßstellealpe, Mellau Wanderbeschreibung:

Bergstation Roßstellealpe, Mellau

Tourenkarte für Vorarlberg, Nauders, Samnaun als Bild

Leistungspunkte erleichtern den Tourenvergleich - Berechnung der Leistung und Wanderzeit

Die Leistung berechnet sich aus
  • Strecke 1 Punkt je km
  • Höhenmeter 1 Punkt je 50 Meter
  • Wanderzeit 1 Punkt je 30 Minuten

Die Wanderzeit wird berechnet aus

  • 5 Kilometer = 1 Stunde,
  • 400 Höhenmeter = 1 Stunde
  • gegebenfalls über die Wegearten laut Karte (Almweg, Steig, Bergsteig, Steigung...) mit Faktor 0,7 bis 3 angepasst.

Alle Wandertourdaten wurden vom Autor nach der Begehung an die gewonnenen Erfahrenswerte angepasst. Die Abweichungen bewegten sich innerhalb von zehn Prozent der geplanten Werte. Die Tourdaten beziehen sich auf 50 bis 65 jährige Wanderfreunde.

Über 60 Touren und Wanderungen aus Österreich und Deutschland stehen in der
Wanderliste nach Leistung sortiert zum Planen zur Verfügung.

 Nahe, beliebte Wanderberichte im Allgäu, Nagelfluhkette

Allgäu Touren Gunzesried Au-Alpe Siplinger- und Buralpkopf 
Von Gunzesried Säge, Blaichach führt die Mautstraße zum Parkplatz Hintere Au-Alpe. Hier geht es wahlweise links zum Siplingerkopf im bequemen Aufstieg oder über die Straße zum Gündles- und Buralpkopf.

Die Rundstrecke führt reich an abwechselnden Ausblicken durch Bergwald, Almen und Kammwegen. Hinauf zum Siplinger Kopf auf 1.746 Meter Höhe ist mit gut vier Stunden Gehzeit und 700 Höhenmetern zu rechnen. Der Rundumblick beginnend im Osten vom Grünten über den Hochvogel und weitere markante Oberstdorfer Berge bis zum Säntis in der Schweiz ist traumhaft.

Oberstaufen Steibis mit Imbergbahn zum Wandern am Imberg

Von Oberstaufen, Steibis erschließt die Imbergbahn in wenigen Minuten ein aussichtsreiches Wandergebiet mit Blick von der Nagelfluhkette bis zum Säntis in der Schweiz.

Wer für das Spazieren oder Wandern von Oberstaufen aus variantenreiche Strecken mit wechselnden Ausblicken sucht und Kräfte sparen will, fährt in wenigen Minuten mit der Imbergbahn hoch zur Bergstation. An der Station lädt das Imberghaus rundum mit großen Terrassen ausgestattet zu Speis und Trank mit schönem Blick nach Steibis und Oberstaufen ein.

Oberstaufen, mit der Hündlebahn bequem wandern zum Hündlekopf 
Mit der Hündlebahn fährt es sich bequem von Oberstaufen im Allgäu hinauf zur Bergstation. Nach der kurzen Wanderung zum Hündlekopf lädt die Berggaststätte zur Einkehr ein. Mit nur 60 Metern Höhenunterschied auf 1.500 Metern lädt der aussichtsreiche Ausflug von Oberstaufen aus von der Bergstation zum Hündlekopf ein. Mit der Hündlebahn geht es ohne Anstrengung in wenigen Minuten von Thalkirchen hinauf auf 1.050 Meter Höhe. Hier erreicht der Wanderer in einer Viertelstunde den Hündlekopf (1.112 Meter NN).

Scheidwangalpe, Oberstaufen Tour Rindalphorn

Die aussichtsreiche Tour vom Gunzesrieder Tal zum Rindalphorn ab der Scheidwangalpe: Das Gunzesrieder Tal bietet wundervolle Touren von Gunzesried, Blaichach bis zur Scheidwangalpe, Oberstaufen.

Das Rindalphorn ist mit 1.821 Metern der zweithöchste Gipfel der Nagelfluhkette. Die Wanderung kann auf 1317 Meter Höhe bei der Scheidwangalpe oder vom 1050 Meter hoch gelegenen Parkplatz Hintere Au Alpe gestartet werden. Erstere Alternative spart Kraft beim Aufstieg - wenn der Abstieg nicht bei der Hintere Au Alpe erfolgt.

Illerursprung wandern von Fischen nach Oberstdorf und zurück 
Rundwanderung von Fischen, Parkplatz Freibad (10 km) oder von Oberstdorf Kreisel Ortsanfang (5 km) zu den Aussichten Illerusprung an beiden Ufern.

Vom Aussichtsplatz am Illerursprung und auch am Ufer gegenüber zeigt sich eindrucksvoll bei der Mündung der Flüsse Trettach, Stillach und Breitach der Beginn der Iller. Vom Ursprung bis zur Mündung bei Ulm in die Donau sind es 147 Kilometer. Die Rundstrecke von Fischen schenkt vom Parkplatz weg über den Dammweg an der Iller bis Oberstdorf wundervolle Blicke auf den Fluss und in die Bergwelt Oberstdorfs.

Tour Breitachklamm Oberstdorf Hörnlepass Alpe-Dornach 

Ebenen Weges durch die romantische, viel besuchte Breitachklamm führt die Rund-Tour bald still ins Kleinwalsertal bis Schwende zum Hörnlepass (Alpengasthof) und zurück über Oster- und Alpe Dornach.

Der Besuch der Breitachklamm vom Parkplatz nahe Tiefenbach, Oberstdorf - eingebunden in eine Rundstrecke mit Ziel Hörnlepass - ist ein besonders abwechslungsreiches Naturerlebnis. Die wild romantische, stark besuchte Klamm steht im Gegensatz zu der ab dem Ende der Klamm ruhig fließenden Breitach. Kurz vor Außerschwende führt der Weg aus dem Tal. Bis zum Ende der Tour begleiten den Wanderer prächtige Fernblicke ins Kleinwalsertal mit seinen Bergen und auf die Oberstdorfer Bergwelt - vom Entschenkopf bis zur Höfarts.

Touren Rangiswanger Horn von Bolsterlang und Gunzesried 

Die Rundwanderungen von 1 Bolsterlang zum Rangiswanger Horn und Weiherkopf oder 2 vom Ostertal schenken schöne Ausblicke in die Allgäuer Alpen und Nagelfluhkette

Wer beim Ortsbeginn Kierwang - einem Ortsteil von Bolsterlang - von Ofterschwang (Norden) kommend beim ersten Abzweig rechts die Ruhebank entdeckt, kann hier am Straßenrand sein Fahrzeug abstellen. Auf der Straße Richtung Bolsterlang geht es bald rechts gut beschildert hinauf in Richtung Kahlrückenalpe zum Rangiswanger Horn und weiter zum Weiherkopf.

primapage, am 07.08.2011
1 Kommentar Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Johann Schubert, Am Ostrachdamm 11, 87527 Sonthofen E-Mail: schubsinf@gmail.com, Web: https://www.primapage.de