Dithmarschen, die Kohlkammer Deutschlands

Vor 130 Jahren begann in Wesselburen der Siegeszug des Dithmarscher Kohls. Damals waren die Preise für Vieh und Getreide extrem niedrig. Das war für den Gärtner Eduard Lass Anlass für Experimente mit dem Anbau von Gemüse.

Der optimale schwere Boden und die ständige Seebrise als natürlicher Schädlingsbekämpfer halfen. Schnell wurde der Kohlanbau zu einem der wichtigsten Zweige der Landwirtschaft in Dithmarschen. Jahr für Jahr ernten Dithmarscher Bauern auf ihren Feldern rund 80 Millionen Kohlköpfe. 2014 wurde das vitamin- und mineralstoffreiche Gemüse in das europäische Qualitätsregister eingetragen und genießt seitdem EU-Herkunftsschutz.

Heute wächst Kohl in Dithmarschen auf mehr als 2500 Hektar Fläche, darunter Weißkohl (2030 Hektar). Rotkohl (350 Hektar), Wirsingkohl (60 Hektar) und Blumenkohl (92 Hektar). Nur ein geringer Teil des Kohls geht vom Feld direkt an den Handel und die Industrie. Rund 80 Prozent der Ernte wird eingelagert und bis zur nächsten Ernte europaweit vermarktet. Die Kühllager für den Kohl fassen rund 160 000 Tonnen.

Dithmarscher Kohltage und Bauernmärkte

Mitte September startet die Kampagne der Kohlernte in Dithmarschen, Europas größtem geschlossenen Kohlanbaugebiet. Gleichzeitig beginnen für gut eine Woche die Dithmarscher Kohltage. Dann wird die Kohlernte auf vielen Bauernmärkten gefeiert, Kohl und Gemüse direkt vom Bauernhof angeboten, und immer neue Rezeptkreationen kommen in der heimischen Gastronomie auf den Tisch.

Neben dem traditionellen Kohleintopf wie Irish Stew, Sauerkrautgerichten und Kohlrouladen, Kohlrezepten mit Lamm oder Fisch in allen Variationen finden auch exotisch anmutende Angebote wie Kohlbrot oder Kohlbratwurst ihre begeisterten Abnehmer. Die Dithmarscher Kohltage mit den dazugehörigen Rezepturen und Gerichten in der heimischen Hotellerie bieten alles - von deftiger Hausmannskost bis zu heimischen Austern als Beilage.

In der ehemals freien Bauernrepublik werden nur Regentinnen geduldet

Der Kohlanschnitt ist in jedem Jahr Startschuss der Ernte aller Kohlarten und sowie von Steckrüben auf den insgesamt rund 2.500 Hektar Kohlfeldern des Kreises. Die freie und stolze Bauernrepublik wurde in Dithmarschen bis 1559 von 48 Regenten geleitet. Könige oder Fürsten waren in Dithmarschen verpönt und nicht geduldet. Deshalb heißen auch heute noch die Ernte-Repräsentantinnen des Landkreises Dithmarschen wie in anderen Regionen Deutschlands weder "Königinnen" oder "Prinzessinnen", sondern "Kohlregentinnen".

Weißkohl ist ein Wintergemüse

Am meisten wird in Dithmarschen Weißkohl geerntet.

Weißkohl ist ein wahrer Gesundbrunnen und damit ein wichtiger Nährstofflieferant in der Winterzeit. Er hat viel Vitamin C und E, Mineralstoffe, Kalium, Eisen, sekundäre Pflanzenstoffe und Senföle. Als ein klassisches Wintergemüse ist der Weißkohl, die am meisten angebaute Kohlart in Europa, in der Küche vielseitig einsetzbar. Das ist einheimisches Winter-Superfood pur.

Beliebte Gerichte mit frischem Weißkohl sind Kohlrouladen, Kohlpudding, Eintöpfe, Aufläufe und Schmorkohl sowie Krautsalat.

Lagerung und Vorbereitung von Weißkohl

Der Kohlkopf sollte beim Kauf fest, und die Blätter sollen knackig und frisch sein und keine dunklen Flecken haben. Weißkohl hält sich problemlos über eine längere Zeit an einem kühlen Ort. Angeschnittenen Kohl mit Folie abdecken und im Kühlschrank lagern. Weißkohl kann klein geschnitten entweder roh oder blanchiert eingefroren werden.

Weißkohl bereitet man vor, indem die äußeren Blätter und der Strunk entfernt werden. Dann – außer bei Kohlrouladen - die Blätter quer in schmale Streifen schneiden, die dicken Blattrippen aussortieren und die Streifen klein schneiden. Den klein geschnittenen Weißkohl in kaltem Salzwasser waschen.

Die spätere Beigabe von Kümmel, Anis oder Fenchel während des Kochvorgangs macht den Weißkohl bekömmlicher.

Sauerkraut

Ein beträchtlicher Teil der Weißkohlernte wird zu Sauerkraut verarbeitet. In einer ehemaligen Zuckerrübenfabrik in Wesselburen fand seit 1915 eine Sauerkrautfabrik ihre Heimat. Ihr folgte nach der Schließung im Jahr 2008 das Kohlosseum, das die Tradition rund um den Kohl, seinen Anbau und seine Zubereitung mit vielen bewährten Rezepten aufrecht erhält.

Hier gibt es auch eine Krautwerkstatt besuchen, in der ein Krautmeister arbeitet. Er ist die Seele des Kohlosseums und war viele Jahre Mitarbeiter der Wesselburener Sauerkrautfabrik. Kaum jemand weiß mehr über den Kohl und seine Vielfalt zu berichten als der Krautmeister. Er zeigt in Handarbeit die Herstellung von Bio-Sauerkraut und erzählt dabei alles über die Verarbeitung des Kohls und läßt den Besucher natürlich auch probieren.

 

Veranstaltungen und Kohlrezepte

Die Kohltage sind in jedem Jahr ein beliebtes herbstliches Ausflugsziel in und nach Schleswig-Holstein. Während der Dithmarscher Kohltage finden viele Bauernmärkte und zahlreiche weitere Veranstaltungen rund um den Kohl statt. Alles dreht sich um den Kohl, seine diversen Zubereitungsmöglichkeiten und die Rezepturen.

Einzelne Veranstaltungen herauszuheben, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Schauen Sie selbst unter www.dithmarscher-kohltage.de. Besonders hingewiesen sei aber auf das Kohlosseum in Wesselburen, wo altes Kunsthandwerk dargeboten, eine richtige Krautwerkstatt betrieben und die Herstellung von Sauerkraut damals und heute vorgeführt wird.

Wem aber der Sinn nach Hausmannskost mit Dithmarscher Kohl steht, sollte ebenfalls die Veranstaltungsbroschüre zu Rate ziehen, denn hier steht alles über Kohleintopf, Kohlrouladen, Kohlpudding, Kohlbrot, Kohlbratwurst und viele andere Kohlrezepte, zum Beispiel mit Lamm, und in welchen Betrieben diese Köstlichkeiten angeboten werden.

Alles Wichtige zu Schleswig-Holsteins Geschichte und Kultur beschreibt "Das neue Schleswig-Holstein Lexikon".

Rezepte gefällig?

Wie wäre es denn einmal mit Kohlpudding? Kohlrouladen schmecken wie auch der Schmorkohl immer.Oder mit guten Bratkartoffeln als Beilage? Machen Sie doch einmal Sauerkrautauflauf oder Sauerkrautkuchen! Genießen Sie eine frische Seebrise bei Blumenkohl-Püree mit Krabben. Kürbissuppe ist ein deftiges herbstliches Gericht, als Vorsuppe und auch als Hauptgang.

Kennen Sie das herbstliche Gericht Rübenmus mit Kochwurst? Hier ist das Rezept.

 

 

Laden ...
Fehler!